Der GmbH-Geschäftsführer

Haftung, Rechte, Pflichten

Seminar empfehlen



Programm

9:00 Beginn

 

Geschäftsführung und Vertretung

• Bestellung des Geschäftsführers und Handelsregistereintragung

• Abberufung des Geschäftsführers

• Geschäftsführung und Vertretung der GmbH

• Zustimmung und Weisung der Gesellschafterversammlung

• Faktische Geschäftsführung

 

Geschäftsverteilung, Haftung, Kontrolle und Information

• Geschäftsverteilung (Ressortzuständigkeit) und Gesamtverantwortung

• Pflichtverletzung und Haftung

• Verhältnis der Geschäftsführung zu Aufsichtsrat und Beirat

• Gesellschafterinformationen (Auskunfts- und Einsichtsrechte der Gesellschafter)

  

Verantwortungsbereiche des Geschäftsführers und besondere Haftungsrisiken

• Buchhaltung und Bilanzierung

• Steuern und Sozialabgaben

• Kapitalerhaltung, Krise und Insolvenz

• Geheimhaltung vs. Mitwirkungspflichten, insbesondere bei M&A Prozessen

 

Das Dienstverhältnis des Geschäftsführers

• Rechtsstellung des Geschäftsführers im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

• Dienstvertrag, Steuer und Sozialabgaben

• Wettbewerbsverbot, Geheimhaltung

• Abfindung, Altersvorsorge, Ruhegeld

• Haftung aus dem Dienstvertrag, D&O Versicherung

 

ca. 17:00 Ende des Seminars

 

Es kann aus organisatorischen Gründen vorkommen, dass o.a. thematische

Blöcke in einer anderen Reihenfolge präsentiert werden.


Zum Hintergrund

Die Position des Geschäftsführers als Organmitglied ist mit viel Verantwortung für das Unternehmen und somit auch mit erheblichen Haftungsrisiken verbunden. Die Kenntnis dieser „Stolperfallen“ und das frühzeitige Erkennen von haftungsrelevanten Situationen – insbesondere auch im Konzern – ist daher für den Geschäftsführer und seine Stabsabteilung von zentraler Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Verschärfungen durch die gesetzlichen Neuregelungen der GmbH-Reform („MoMiG“) und die Änderung des Insolvenzgrunds der Überschuldung.

 

Im Rahmen der Veranstaltung werden Haftungstatbestände praxisnah erläutert und Möglichkeiten der Absicherung anhand von konkreten Fallbeispielen besprochen. Ein Schwerpunkt liegt beim Leistungsverkehr mit dem Gesellschafter und dem richtigen Verhalten vor und in der Krise der GmbH. Dabei werden konkrete Fälle aus der Praxis erörtert.

 

Durch Checklisten zur Geschäftsführerhaftung erhalten die Teilnehmer eine zusätzliche Unterstützung zur nachhaltigen Vermeidung von Haftungsrisiken.

 

Es werden außerdem sämtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Anstellungsverhältnis einschließlich taktischer Hinweise für den Fall einer fristlosen Kündigung behandelt.

 

Das Seminar richtet sich an GmbH-Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter im Bereich der Assistenz der Geschäftsleitung sowie Mitglieder von Aufsichtsgremien.


Referenten-Team

Das Seminar wird von jeweils einem Mitglied des Teams der internationalen Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten gehalten.

 

Dr. Michael Hils, Partner, Schwerpunkt: Steuerrecht/ Mergers & Acquisitions/ Private Equity & Alternative Investments/ Wirtschaftsstrafrecht.

Dr. Winfried Richardt, Partner, Schwerpunkt: Gesellschaftsrecht, Aktienrecht, Umwandlungen, Compliance und Haftung der Leitungsorgane.


Veranstaltungsorte und -termine

13.06.2023 Stuttgart

Steigenberger Hotel Graf Zeppelin


21.06.2023 München

Novotel München Airport


18.07.2023 München

Novotel München Airport


25.07.2023 Stuttgart

Steigenberger Hotel Graf Zeppelin


25.10.2023 Düsseldorf

Sheraton Düsseldorf Airport Hotel


 08.11.2023

 *WEBINAR

WEBINAR


21.11.2023 Hannover

Novotel Hannover


29.11.2023 München

Novotel München Airport


12.12.2023 Stuttgart

Steigenberger Hotel Graf Zeppelin



Preis: 995,- EUR zzgl. MwSt.

 <<<  Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular mit ALLEN Terminen und Veranstaltungsorten.